Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur e.V.

Die Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur e.V. - kurz auch Gartengesellschaft genannt – ist der Verein in Deutschland für Gartenprofis und Gartenlaien. Die Mitglieder sind Menschen mit zauberhaften Gärten, Gartenliebhaber ohne Gärten, Kunsthistoriker mit profunder Kenntnis der Gartengeschichte, Gartendenkmalpfleger, Grünfinger aus Verwaltung und dem Profi-Lager, Gartenschreiber und Gartenfotografen.
In Vorträgen, auf Reisen, bei Gartenbesuchen wird das Wissen stets vervollständigt, das Auge geschult und das Gesehene ausgiebig diskutiert. Das Gesellschaftsleben erweist sich als sehr rege und viele Mitglieder schätzen die Treffen, weil sie sich mit Gleichgesinnten austauschen können.
Darüber hinaus setzt sich die Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur e.V. aktiv für die Gartenkultur ein. Der Erhalt kulturhistorisch wertvoller Gärten bildet einen Schwerpunkt neben der Pflege öffentlicher wie privater Gartenkultur. Der Austausch zwischen Organisationen der Denkmalpflege und Gartenkunst wird gefördert.
Die Gartengesellschaft hat ihren Ursprung in Hamburg. Mittlerweile verfügt die Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur e.V. über ein stetig wachsendes Geflecht an Zweigen. Nach der Gründung eines Zweiges in der Region Rhein-Main sind in Berlin-Brandenburg, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Mitte, Schwaben sowie Oberbayern und Mecklenburg entstanden
Neu gegründet wurde unlängst ein Zweig in Ostwestfalen.
Auf unseren Internet-Seiten erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten, die Programme der Zweige und die Angebote für unsere Mitglieder. Oder interessieren Sie sich für eine Mitgliedschaft in der Gartengesellschaft? Klicken Sie den Punkt „Mitgliedschaft“ an. Für den persönlichen Austausch stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mehr auf: www.gartengesellschaft.de